Bezeichnungen und Formeln

C15H14O5
274.272 (g/mol)
60-82-2
200-488-7
Systematischer Name
3-(4-Hydroxyphenyl)-1-(2,4,6-trihydroxyphenyl)-1-propanon
Weitere Bezeichnungen
Asebogenol; Dihydronaringenin; Floretin; 4,2´,4´,6´-Tetrahydroxydihydrochalcon; β-(p-Hydroxyphenyl)phloropropiophenon; Phloretol; 3-(4-Hydroxyphenyl)-1-(2,4,6-trihydroxyphenyl)propan-1-on
INCI-Bezeichnung
Phloretin
Vorkommen
Phloretin findet sich als Naturstoff - als so genanntes Aglycon des Phloridzins glykosidisch an eine Zuckerkomponente gebunden - hauptsächlich in Äpfeln, Erdbeeren und Tomaten.
Verwendung
Einsatz in Kosmetika
Antioxidativer bzw. antiseborrhoischer (Talg-hemmender) Zusatzstoff.
Quelle: CosIng (Cosmetic Ingredient Database der EU) Nummer: 82352.
Verwendung als Duftstoff und/oder Aromastoff
16109
2022
4390
Duftstoff der Mandschurische Aprikose (Prunus mandshurica) und in den Blüten des Apfelbaums.
> 263 °C
- Unlöslich in Wasser (123 mg pro Liter).
Prozentuale Zusammensetzung:
Massenbezogene elementare Zusammensetzung der Verbindung C15H14O5, berechnet auf Grundlage der Molekülmasse.
Atommasse Ar*
* Gegebenfalls ist das Intervall der relativen Atommasse angegeben.
Weitere berechnete Daten
Die molare Masse ist M = 274,272 Gramm pro Mol.
Die Stoffmenge von einem Kilogramm der Substanz ist n = 3,646 mol.
Die Stoffmenge von einem Gramm der Substanz ist n = 0,004 mol.
Isotopen-Zusammensetzung
Übersicht über die an der chemischen Verbindung C15H14O5 beteiligten natürlichen Isotope bzw. Nuklide.
Monoisotopische Masse: 274,0841235508 Da - bezogen auf 12C151H1416O5.
(Anteil %)
Halbwertszeit, (Anteil am Element)
an der Masse
(65.69 %)
stabil (98,94 %)
stabil (1,06 %)
5700(30) Jahre
(5.15 %)
stabil (99,99 %)
stabil (0,01 %)
12,32(2) Jahre
(29.17 %)
stabil (99,757 %)
stabil (0,038 %)
stabil (0,205 %)
Externe Daten und Identifikatoren
VGEREEWJJVICBM-UHFFFAOYSA-N
Chemikalien-Datenbanken
Spektroskopische Daten
splash10-0a4i-0900000000-d4a630f6331810331608
Letzte Änderung am 05.08.2019.
Permalink: https://www.chemlin.de/stoffdaten/index.php?Datei=Phloretin
© 1996 - 2019 Internetchemie ChemLin